Zürich Liest: Trotzdem Sprechen


Kaum eine Debatte wird im Moment so erhitzt geführt wie der Nahostkonflikt. Der Angriff der Hamas und die Reaktion Israels spalten auch in der Schweiz die Gemüter, was besonders Kulturhäuser vor Herausforderungen stellt, die gerade jetzt Orte des Dialogs schaffen möchten. Es wird zunehmend schwieriger, denn die Fronten verhärten sich. Dieser Entzweiung möchte der Sammelband «Trotzdem sprechen», herausgegeben von Miryam Schellbach, Lena Gorelik und Mirjam Zadoff, etwas entgegensetzen. Es bietet keine Lösungen, vielmehr ruft es auf zu mehr Akzeptanz. Es geht ums Zuhören, ums Trotzdem sprechen.


Mit Asal Dardan, Julia Yael Alfandari und Hannan Salamat
Moderation Miryam Schellbach

Mit Texten gelesen von David Attenberger & Melina Pyschny

In Kooperation mit not_your_bubble, ein Programm des ZIID – Zürcher Institut für interreligiösen Dialog
Im Rahmen von Zürich liest