Culture Wars Swissminiature?

Ein Gespräch mit Silja Häusermann, Natascha Strobl und Kaspar Surber


In den USA scheint das Culture-War-Rezept aufgegangen zu sein – auf die Attacken auf den «Woke Mind Virus» und die «Kultureliten» folgt ein neuer (KI-)Faschismus. Dagegen muten die Schweizer Kulturkämpfe eher beschaulich an: Anti-Genderstern-Initiative, lauwarme Rasta-Locken, Drag Story Time, Wölfe, Cancel-Culture-Nightmare, Windräder und durchlöcherte Madonna-und-Kind-Bilder. Wehrt sich da der «gesunde Menschenverstand» gegen einen überspannten Moralismus des progressiven Lagers? Sind solche Kulturkämpfe nur eine zynische Inszenierung, eine Ablenkung von der «echten» Politik? Oder sind sie gerade der Kern einer antiemanzipatorischen «Zeitenwende»? Wer nimmt die Culture Wars ernst – und wer muss sie ernst nehmen?


Sprache Deutsch

Mit Silja HäusermannNatascha Strobl, Kaspar Surber
Moderation Julia Reichert (Neumarkt) und Moritz Ege (ISEK – Populäre Kulturen, Universität Zürich)

Eine Zusammenarbeit von Theater Neumarkt und Populäre Kulturen (ISEK – Uni Zürich)