Next Events

27

Sep

03

Oct

04

Oct

theaterneumarkt

«Der untalentierte Mister R.»
Der soziale Tod oder Bourgeois in Drag
 
05. - 21. Oktober
 
Jan Koslowski schreibt ein deutsch-französisches Rewrite von Patrica Highsmiths Kultroman «Der talentierte Mister Ripley» über den sozialen Tod, verpackt in flirrende Melancholie, der Sehnsucht nach Dolce far niente im Klassenkampf und Dolce vita zum Endzeitkapitalismus. Mit der grossen Frage, die sich schon Patricia Highsmith stellte: Why done it?
 
Es wird der soziale Tod exerziert, nach der Bourgeois in Drag, dem Klassenaufstieg gefragt und auf den Wegen der queeren Ikone Highsmith gewandelt. Das Rewrite ist eine Koproduktion mit dem Genfer POCHE /GVE und überspringt das erstemal ernstgemeint den Röstigraben.
 
 
Mit Chady Abu-Nijmeh (@chady_abunijmeh), David Attenberger (@attentaeter), Marek Recoursé (@marek_g_recourse) und Daryl Xavier Stone
Regie: & Text Jan Koslowski (@kos_lowsky)
Bühne: Chasper Bertschinger
Kostüme: Stephane Peeps (@stephanepeeps) / Faam Studio (@faamstudio)
Musik: Xzavier Stone (@xzavier_stone)
Video: Juan Ferrari (@juanaferrari__ )
Dramaturgie: Tine Milz (@tinemilz)
Regieassistenz: Giulia Rumasuglia (@giuliarumasuglia)
Ausstattungsassistenz: Naemi Marty (@naemjaelmarty)
Übersetzung: Mathieu Bertholet
Koproduktion: POCHE /GVE (@pochegve)
 
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«European Blend Weekend»
6 & 7 October 2023
 
European Blend is the festival about the future of Europe and all things European in the 21st century. Why not learn from those who are already doing something well today?
 
The Europe United Society is organising the ideas and discussion festival European Blend Weekend for the second time. This year, European Blend will take place at the Neumarkt Theatre and the Cabaret Voltaire in Zurich, Switzerland.
 
Discuss with Gery Balmer, Cécile Boutelet, Ansgar Brockmeyer, Joachim M. Buhmann, Ed Butcher, Eva Cetinic, Caroline de Gruyter (@carolinedegruyter), Hayat Erdoğan (@hayat.erdogan), Alexander Ernert, Jacqueline Fehr (@fehrjacqueline), Anne Fournier, Christoph Franz, Anton Hofreiter (@toni_hofreiter), Bjørn Johansson, Nadin Jürgensen (@nadinejuergensen), Vincent Kaufmann, Georges Kern (@georgeskern), Dariush Kowsar, Simon Kuper, Barbara Kux, Philipp Maeder, Tiana Moser (@tiana_moser), Jan-Werner Müller, Armin Nassehi, Martin Neukom (@martinneukom), Jon Pult (@jonpult), Manuel Renold, Massimo Salgaro, Cyril Schäublin (@cyrilschaublin), Frank Schimmelfennig, Karl Schlögel, Andrea Roman Sorg, Simon Strauss, Vendeline von Bredow.
 
Languages: Multilingual
Price: Day tickets available at the optional price of CHF 45.-/30.-/15.
 
www.europe-united.org
 
The European Blend Weekend is a Swiss-Scandinavian initiative of the Europe United Society
Main knowledge Partner ETH Zürich (@ethzurich)
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Der untalentierte Mister R.»
Der soziale Tod oder Bourgeois in Drag
 
05. - 21. Oktober
 
Jan Koslowski schreibt ein deutsch-französisches Rewrite von Patrica Highsmiths Kultroman «Der talentierte Mister Ripley» über den sozialen Tod, verpackt in flirrende Melancholie, der Sehnsucht nach Dolce far niente im Klassenkampf und Dolce vita zum Endzeitkapitalismus. Mit der grossen Frage, die sich schon Patricia Highsmith stellte: Why done it? 
 
Es wird der soziale Tod exerziert, nach der Bourgeois in Drag, dem Klassenaufstieg gefragt und auf den Wegen der queeren Ikone Highsmith gewandelt. Das Rewrite ist eine Koproduktion mit dem Genfer POCHE /GVE und überspringt das erstemal ernstgemeint den Röstigraben.
 
 
Mit Chady Abu-Nijmeh (@chady_abunijmeh), David Attenberger (@attentaeter), Marek Recoursé (@marek_g_recourse) und Daryl Xavier Stone
Regie: & Text Jan Koslowski (@kos_lowsky)
Bühne: Chasper Bertschinger
Kostüme: Stephane Peeps (@stephanepeeps) / Faam Studio (@faamstudio)
Musik: Xzavier Stone (@xzavier_stone)
Video: Juan Ferrari (@juanaferrari__ )
Dramaturgie: Tine Milz (@tinemilz)
Regieassistenz: Giulia Rumasuglia (@giuliarumasuglia)
Ausstattungsassistenz: Naemi Marty (@naemjaelmarty)
Übersetzung: Mathieu Bertholet
Koproduktion: POCHE /GVE (@pochegve)
 
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Ich bin der Ritter, den du liebst»
 
22. September - 27. Oktober / Chorgasse
 
Denn er war der Mutigste und Schönste … im ganzen Land. Und es ist Schicksal, dass sein Kuss … den gefürchteten Fluch brechen würde.
 
Ein Ritter begibt sich auf die Reise seines Lebens, zum heiligsten aller Grale. Mit dabei: eine kleine Menschenmenge, Personen, die die Geschichte des Ritters überliefern sollen. Denn eine Geschichte, die nicht erzählt wird, hat nie stattgefunden. Das weiss der Ritter. Zuversichtlich und selbstbewusst trifft der Ritter alle Vorbereitungen und macht sich auf den Weg. Doch bald überfordert ihn die Suche nach dem Gral und er scheint die Zeichen, denen er folgt, nicht mehr zu verstehen. Die Heldenreise droht zu scheitern.
 
In «Ich bin der Ritter, den du liebst» suchen Yara Bou Nassar, Johanna Benrath, Jenni Krass, Friedrich Schmidt und Eneas Prawdzic nach dem Mittelalter in der Popkultur, nach Geschichten von Held:innen und nach Trost in einer Lebensaufgabe. Warum brauchen wir das Mittelalter heute noch, um uns Geschichten zu erzählen? In einer behutsamen Soloperformance verwandelt sich Yara Bou Nassar in den Ritter, der wir alle gerne wären: stark und überlegt, sanft und anmutig und verwegen romantisch. 
 

Sprache: Englisch
 
Von & mit: Yara Bou Nassar (@bounassaryara)
Regie & Text: Johanna Benrath (@elster_chen)
Ausstattung: Jenni Krass (@jenni_krass)
Licht: Friedrich Schmidt
Musik: Adrian Meyer (ADO Music)
Stimme: Sofia Elena Borsani (@sofia.elena.borsani)
Dramaturgie: Eneas N. Prawdzic (@eneas_prawdzic)
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
HEUTE PREMIERE!!
«Ich bin der Ritter, den du liebst»
 
22. September - 27. Oktober / Chorgasse
 
Denn er war der Mutigste und Schönste … im ganzen Land. Und es ist Schicksal, dass sein Kuss … den gefürchteten Fluch brechen würde.
 
Ein Ritter begibt sich auf die Reise seines Lebens, zum heiligsten aller Grale. Mit dabei: eine kleine Menschenmenge, Personen, die die Geschichte des Ritters überliefern sollen. Denn eine Geschichte, die nicht erzählt wird, hat nie stattgefunden. Das weiss der Ritter. Zuversichtlich und selbstbewusst trifft der Ritter alle Vorbereitungen und macht sich auf den Weg. Doch bald überfordert ihn die Suche nach dem Gral und er scheint die Zeichen, denen er folgt, nicht mehr zu verstehen. Die Heldenreise droht zu scheitern.
 
In «Ich bin der Ritter, den du liebst» suchen Yara Bou Nassar, Johanna Benrath, Jenni Krass, Friedrich Schmidt und Eneas Prawdzic nach dem Mittelalter in der Popkultur, nach Geschichten von Held:innen und nach Trost in einer Lebensaufgabe. Warum brauchen wir das Mittelalter heute noch, um uns Geschichten zu erzählen? In einer behutsamen Soloperformance verwandelt sich Yara Bou Nassar in den Ritter, der wir alle gerne wären: stark und überlegt, sanft und anmutig und verwegen romantisch. 
 
 
Sprache: Englisch
 
 
Von & mit: Yara Bou Nassar (@bounassaryara)
Regie & Text: Johanna Benrath (@elster_chen)
Ausstattung: Jenni Krass (@jenni_krass)
Licht: Friedrich Schmidt
Musik: Adrian Meyer (ADO Music)
Stimme: Sofia Elena Borsani (@sofia.elena.borsani)
Dramaturgie: Eneas N. Prawdzic (@eneas_prawdzic)
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Memory Theatre»
Multi-media lecture with Maksym Rokmaniko, Center for Spatial Technologies (@spatialtech.info) and Eyal Weizman, Forensic Architecture / Forensis (@forensicarchitecture / @counterinvestigations)
 
Friday 22 September 2023 / 20:00
 
The bombing of the Mariupol Drama Theatre on March 16, 2022, a few weeks after the beginning of the Russian invasion, is one of the worst atrocities committed by the occupying power against the civilian population.
 
This latest joint research by the Kyiv-based Center for Spatial Technologies and Berlin-based Forensis focuses on the three-week period between the start of the large-scale Russian invasion and the March 16 air strike. During this period, the theater became a self-organized commune and an act of resistance: a