Next Events

07

Jun

07

Jun

08

Jun

theaterneumarkt

NOCH HEUTE BIS UND MIT SAMSTAG:

«Keeping Up With the Penthesileas»
From White Feminism to Neoliberal Feminism
 
11. Mai bis 10. Juni 2023
 
 
Eine quasimythologische Remythifizierung von Mateja Meded & Thomas Köck
 
Im neuen Stück von Thomas Köck und Mateja Meded treffen die Kardashians auf Penthesilea und ihren Amazonenstamm. Im Zentrum stehen die Fragen: Gibt es einen wahren Feminismus im falschen Patriarchat? Gibt ob es richtiges Empowerment jenseits von Werbung und Product Placement im Kapitalismus? Was bedeutet Visibility und für wen? Was ist der Mythos der Self-Made-Women & der survival of the fittest Influencer:innen – und das in Zeiten, in denen Solidarität klein und digitales Mobgebaren gross geschrieben wird.
 
Sprache: Deutsch & Englisch
 
 
Mit David Attenberger (@attentaeter), Yara Bou Nassar (@bounassaryara), Challenge Gumbodote (@challengeg), Mateja Meded (@la_meded), Melina Pyschny (@melinapyschny), Shabnam Chamani (@plateau_fauxpas), Sascha Özlem Soydan
 
Stück & Regie: Thomas Köck (@toterpraktikant) und Mateja Meded
Bühne & Kostüm: Martin Miotk (martinmiotkberlin)
Dramaturgie: Hayat Erdoğan (@hayat.erdogan)
 
Regieassistenz: Sophia Senn (@sophiazen) & Valentin Müri
Ausstattungsassistenz: Noé Wetter (@noewetter)
Co-Ausstattungsassistenz: Eulalie Deguenon
Ausstattungshospitanz: Flora Anais
 
Aufführungsrechte: Suhrkamp Verlag AG Berlin (@suhrkampverlag)
Mit freundlicher Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Bern
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt #Kardashians #KimKardashian #KylieJenner #KhloeKardashian #KrisJenner #KendallJenner #WendyWilliams
«morgen dann»
Szenische Lesung mit Musik
 
08. & 09. Juni / 19:30 / Chorgasse
 
Die szenische Lesung mit Musik bewegt sich zwischen oben und unten, zwischen gestern und morgen. Weit oben kreisen die Planeten und Pluto. In der Ferne sehen sie etwas auf sich zukommen. Ein paar Astronaut:innen wurden von der Erde auf die Suche nach einem neuen Planeten geschickt und werden als Pionier:innen gefeiert. Aus ihrer Raumkapsel sehen sie die Sonne hinter der Erde immer wieder aufgehen, während weiter unten der Kapitalismus wütet und ein paar Pilze versuchen, die Welt zu retten. Der Text fragt nach Machtverhältnissen, Positionierung und Utopie.
 
Mit Melanie Durrer (@melaniedurrer), Meret Feigenwinter, Max Hübner, Josef Mohamed (@andeinerbacke), Laura Ritzenfeld (@laura.ritzenfeld), Edith Kaupp Rivadeneira (@ediekaupp), Aleksandra Sucur (@aleksandrascr) und Georg Weislein (gsxiboi95)
 
Text: Laura Ritzenfeld
Endregie: Melanie Durrer
 
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
NSNAMDLM
We Were Born in the Middle of the Sea
 
Sonntag 04. Juni / 18:00
Dienstag 06. Juni / 20:00
Mittwoch 07. Juni / 20:00
Donnerstag 08. Juni / 20:00
Freitag 09. Juni / 20:00
 
Ort: Tanzhaus Zürich (@tanzhauszuerich)
 
Wann hast du deinen Körper das letzte Mal langsam ins Meer abtauchen lassen? Und wie wäre es, in die Geschichten des Wassers, das zwischen uns fliesst, einzutauchen? «Unser» Meer ist eine Bühne von und für Begegnungen mit Körpern, deren Verdrängungsgeschichte wesentlich mit Wasser zusammenhängt. Dieses Meer, das uns alle in seinen amniotischen, hypnotischen und nährenden Dimensionen verbindet und gleichzeitig Territorium kapitalistischer und geopolitischer Traumas bleibt. Oder ist es Zufall, dass Wirbelstürme und Internetkabel denselben Weg nehmen wie die Mittelpassage? We Were Born in the Middle of the Sea schlägt eine Heterotopie* vor, einen Raum für neue somatische, poetische und politische Engagements, in dem die Wassergöttin Yemenja, Wetterzauberer und andere lebende Chimären aufeinandertreffen und sich verwandeln. Ein imaginärer Pfad an der Kreuzung von Praktiken, Geschichten und Identitäten, erzählt und mitkomponiert von sieben Stimmen in einer polyphonen Partitur.
 
*Heterotopie: ein seltsamer oder ambivalenter Ort – ein Ort, der sich der normalen Logik der Ordnung entzieht.
 
Sprache: Englisch, Französisch, Spanisch mit englischen Untertiteln.
 
Von und mit Ndoho Ange (@___ndoho___), Juan Ferrari (@juanaferrari__), Fallon Mayanja (@fallon_mayanja), Esther Meunier Corfdyr (@esther.meuniercorfdyr), Nicolas Pirus (@nicolas_pirus), Sandar Tun Tun (@sandartuntun), Mawena Yehouessi (@ma.wena)
 
Dramaturgische Begleitung Tanzhaus Zürich Marc Streit (@marcstreit)
Koproduktion Tanzhaus Zürich, Theater Neumarkt
 
Foto: Pascale Lustenberger (@_pascale_____ )
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Aphelfish»
Performatives Konzert
 
02. & 03. Juni 2023
 
Können Fische Apfel sprechen? In seiner ersten Theaterarbeit untersucht Ensemblemitglied Yan Balistoy mit dem Musiker Sascha Marty und dem Chor «Soeurs de Coeur» eine verlorengegangene Verbindung. Die Musik, von Choral über Rap zu Indie, ist seine Retterin in scheiternden Versuchen, die Realität sprachlich zu verdauen. Was passiert, wenn ein Kind mit Fremden präziser sprechen kann als mit dem eigenen Vater? Wer sollte sich wem anpassen? Spricht ein Fisch Apfel oder sprikt aphel fish?
 
Sprache: Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch & Hebräisch
 
Mit Yan Balistoy (@yanbalistoy), Sascha Marty und dem Chor «Soeurs de Coeur» (Mara Bollag, Vesna Garstick und Thirza Möschinger)
Konzept & Text: Yan Balistoy
Komposition: Sascha Marty und Yan Balistoy
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Aphelfish»
Performatives Konzert
 
02. & 03. Juni 2023
 
Können Fische Apfel sprechen? In seiner ersten Theaterarbeit untersucht Ensemblemitglied Yan Balistoy mit dem Musiker Sascha Marty und dem Chor «Soeurs de Coeur» eine verlorengegangene Verbindung. Die Musik, von Choral über Rap zu Indie, ist seine Retterin in scheiternden Versuchen, die Realität sprachlich zu verdauen. Was passiert, wenn ein Kind mit Fremden präziser sprechen kann als mit dem eigenen Vater? Wer sollte sich wem anpassen? Spricht ein Fisch Apfel oder sprikt aphel fish?
 
Sprache: Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch & Hebräisch
 
Mit Yan Balistoy (@yanbalistoy), Sascha Marty und dem Chor «Soeurs de Coeur» (Mara Bollag, Vesna Garstick und Thirza Möschinger)
Konzept & Text: Yan Balistoy
Komposition: Sascha Marty und Yan Balistoy
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Aphelfish»
Performatives Konzert
 
02. & 03. Juni 2023
 
Können Fische Apfel sprechen? In seiner ersten Theaterarbeit untersucht Ensemblemitglied Yan Balistoy mit dem Musiker Sascha Marty und dem Chor «Soeurs de Coeur» eine verlorengegangene Verbindung. Die Musik, von Choral über Rap zu Indie, ist seine Retterin in scheiternden Versuchen, die Realität sprachlich zu verdauen. Was passiert, wenn ein Kind mit Fremden präziser sprechen kann als mit dem eigenen Vater? Wer sollte sich wem anpassen? Spricht ein Fisch Apfel oder sprikt aphel fish?
 
Sprache: Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch & Hebräisch
 
Mit Yan Balistoy (@yanbalistoy), Sascha Marty und dem Chor «Soeurs de Coeur» (Mara Bollag, Vesna Garstick und Thirza Möschinger)
Konzept & Text: Yan Balistoy
Komposition: Sascha Marty und Yan Balistoy
 
 
Foto: Philip Frowein (@philipfrowein)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt