«Die Hand ist ein einsamer Jäger» von Katja Brunner & Ivna Žic
Hörstück mit Live-Kunst
Ein Hörspiel über weiblich gelesene Körper als Ort der Machtausübung: Kampfplätze, Projektionsflächen und Domestizierbarkeiten. In klare Räume gedrängt legen sie Zeugnis ab von Gewalt, Rebellion und Selbstermächtigung. Ein «Kaleidoskop des Terrors» und zugleich als drängender poetischer Appell für Solidarität jenseits typisierender Vereinheitlichungen.
Was macht das mit Dir, wenn Dein Körper nicht wirklich Deiner ist? - Beziehungsweise schafft sich der Schaft ab? Wie wird hörbar, dass wir uns irgendwo im hallenden / lichten Raum zwischen Selbstentfremdung und Selbstermächtigung befinden?
Let’s listen together als Einladung: der Theaterraum wird zum gemeinsamen Hörraum, liegend, sitzend, stehend, gehend, kann man zuhören. Während des Hörens kann geschaut werden: Live im Raum entsteht durch eine Künstlerin ein visuelles Werk.
Teile des entstehenden Bilds können im Nachgang ersteigert werden, der Erlös geht an Frauen* auf der Flucht:
sao
brava
betterplace.org
«Doch die Sprachgewalt von Katja Brunner entschädigt für die schon allzu oft gehörten Topoi und demonstriert, dass das literarische Sprechen mit der Alltagssprache niemals identisch ist, sondern jenen poetischen Mehrwert generieren kann, für den man ins Theater geht oder Hörspiele hört.»
(Jochen Meissner / Deutschlandfunk Kultur)
«Erzählungen wie diese sieht man noch zu selten im Theater - gerne mehr davon.“
(Anna Fastabend / Süddeutsche Zeitung)
Sprache Deutsch
Regie Ivna Žic und Katja Brunner
Mit Stimmen von Carolin Conrad, Lisa-Katrina Mayer, Laura Naumann, Thiemo Strutzenberger und Katja Brunner
Komposition Matija Schellander
Sounddesign Martin Eichberg
Ton und Technik Martin Eichberg, Susanne Beyer
Dramaturgie Julia Gabel, Johann Mittmann
Live-Zeichnung Nina Weber
Produktion Deutschlandfunk Kultur 2021