Next Events

06

Dez.

08

Dez.

09

Dez.

theaterneumarkt

Mirjam Zadoff: Gewalt und Gedächtnis – globale Erinnerung im 21. Jahrhundert
Buchpräsentation und Gespräch
 
Mittwoch 6. Dezember / 19:00
 
Gegen das Vergessen: Mirjam Zadoff untersucht in ihrem Buch «Gewalt und Gedächtnis», wie weltweit an Krisen und Kriege, Unrecht und Unterdrückung erinnert wird. Zadoff berichtet von Anne Frank und dem Schwarzen GI Leon Bass, der 1945 das Konzentrationslager Buchenwald erreichte, in seiner Heimat aber Restaurants nicht betreten durfte, weil: «Whites only». Zadoff schreibt über Zwangsprostituierte in Japan, von den Opfer des Holocaust und des Kolonialismus im südafrikanischen Johannesburg, sie schreibt über Biografien, die durch unterschiedliche Erfahrungen von Krieg oder Diskriminierung geprägt sind, auch über Generationen hinweg. Es geht um uns alle.
 
Sylke Gruhnwald (@sylkegruhnwald) und Julia Reichert (@es__reichert) befragen Mirjam Zadoff (@mirjamzadoff): Wie können wir uns auf gemeinsame Erzählungen verständigen -- gegen das Vergessen der Vergangenheit, für eine Zukunft, die wir uns gewahr sind?
 
Sprache: Deutsch
 
 
Der Abend ist Teil von
ERINNERUNG. HOFFNUNG. LIEBE.
Gegen die Polarisierung
- das Neumarkt-Zusatzprogramm im Dezember 2023
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
HEUTE:
«Über Würde und Hoffnung»
Lesung mit Lubna Abou Kheir und gemeinsamer Dabke-Tanz
 
Dienstag 5. Dezember 2023 / 20:00
 
Die Autorin Lubna Abou Kheir liest einen neuen Text und betont, wie wichtig es ist, dass wir uns die Hände reichen. Daher ganz passend gibt es an diesem Abend auch eine Einführung in Dabke, einen Reihentanz, bei dem man sich gegenseitig an den Schultern fasst oder Händen hält und auf den Boden stampft. Dabke entstand vermutlich in einer Zeit, in der in levantinischen Dörfern gemeinsam mit Nachbar:innen und Freund:innen mit den Füssen Lehm gestampft wurde - für den Häuser- und Dachbau. Dabei hielt man sich an den Händen und musste einen gemeinsamen Schritt und Rhythmus finden. Später entstand daraus der Tanz namens Dabke, der heute in vielen Ländern des Nahen Ostens und des östlichen Mittelmeerregion getanzt wird. Gemeinsam mit dem Verein «Oliven Baum» nimmt uns Lubna Abou Kheir an die Hand und so mündet der Abend in einem gemeinschaftlichen grossen Tanz des Miteinander.
 
Lesung: Deutsch
Mit Lubna Abou Kheir (@lulu.abou.kheir) und dem Verein «Oliven Baum» (@olivenbaum.dabke)
Choreografie: Rakan Al Abadi
 
Der Abend ist Teil von
ERINNERUNG. HOFFNUNG. LIEBE.
Gegen die Polarisierung
- das Neumarkt-Zusatzprogramm im Dezember 2023
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Die Sätze gehen weiter» (Speech)
von Senthuran Varatharajah (@svaratharajah)

17. Januar 2024 / 19:30 / Theater Neumarkt
 
 
«Wenn ich von dieser Flucht erzähle, erzähle ich eine Erzählung, die, wie jede andere Erzählung auch, bereits mundgerecht und nach der zugewandten Seite eines dritten Ohres geformt ist […]; ich erzähle: eine erzählte, eine erzählbare, eine weitererzählbare, eine wiedererzählende Erzählung, die ein Leben sein muss […].»
 
In seinem Text «Die Sätze gehen weiter» denkt der Schriftsteller, Theologe und Philosoph Senthuran Varatharajah über persönliche und familiäre Erinnerungen nach. In poetischer Präzision und in einer bildnerisch-berührenden Sprache sucht er nach dem, was hinter den Worten und Sätzen liegt, liegen muss: das, was nicht durch die Sprache verstellt ist. Worte, die Erfahrungen bezeichnen, Sätze, die Gefühle zusammenfassen – was hinter einem liegt, liegt vor einem. Weil: Die Sätze gehen weiter. Auch an uns.
«Alle Schatten bleiben uns voraus.»
 
---
 
United in Grief.
A Festival on Togetherness and/in Mourning
 
January 17th - 20th 2024
 
Artistic Direction & Curation by Hayat Erdoğan (@hayat.erdogan), Tine Milz (@tine.milz), Ibrahim Nehme (@iai.ee)
 
---
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt #UnitedInGrief
Mirjam Zadoff: Gewalt und Gedächtnis – globale Erinnerung im 21. Jahrhundert
Buchpräsentation und Gespräch
 
Mittwoch 6. Dezember / 19:00
 
Gegen das Vergessen: Mirjam Zadoff untersucht in ihrem Buch «Gewalt und Gedächtnis», wie weltweit an Krisen und Kriege, Unrecht und Unterdrückung erinnert wird. Zadoff berichtet von Anne Frank und dem Schwarzen GI Leon Bass, der 1945 das Konzentrationslager Buchenwald erreichte, in seiner Heimat aber Restaurants nicht betreten durfte, weil: «Whites only». Zadoff schreibt über Zwangsprostituierte in Japan, von den Opfer des Holocaust und des Kolonialismus im südafrikanischen Johannesburg, sie schreibt über Biografien, die durch unterschiedliche Erfahrungen von Krieg oder Diskriminierung geprägt sind, auch über Generationen hinweg. Es geht um uns alle.
 
Sylke Gruhnwald (@sylkegruhnwald) und Julia Reichert (@es__reichert) befragen Mirjam Zadoff (@mirjamzadoff): Wie können wir uns auf gemeinsame Erzählungen verständigen -- gegen das Vergessen der Vergangenheit, für eine Zukunft, die wir uns gewahr sind?
 
Sprache: Deutsch
 
 
Der Abend ist Teil von
ERINNERUNG. HOFFNUNG. LIEBE.
Gegen die Polarisierung
- das Neumarkt-Zusatzprogramm im Dezember 2023
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«Über Würde und Hoffnung»
Lesung mit Lubna Abou Kheir und gemeinsamer Dabke-Tanz
 
Dienstag 5. Dezember 2023 / 20:00
 
Die Autorin Lubna Abou Kheir liest einen neuen Text und betont, wie wichtig es ist, dass wir uns die Hände reichen. Daher ganz passend gibt es an diesem Abend auch eine Einführung in Dabke, einen Reihentanz, bei dem man sich gegenseitig an den Schultern fasst oder Händen hält und auf den Boden stampft. Dabke entstand vermutlich in einer Zeit, in der in levantinischen Dörfern gemeinsam mit Nachbar:innen und Freund:innen mit den Füssen Lehm gestampft wurde - für den Häuser- und Dachbau. Dabei hielt man sich an den Händen und musste einen gemeinsamen Schritt und Rhythmus finden. Später entstand daraus der Tanz namens Dabke, der heute in vielen Ländern des Nahen Ostens und des östlichen Mittelmeerregion getanzt wird. Gemeinsam mit dem Verein «Oliven Baum» nimmt uns Lubna Abou Kheir an die Hand und so mündet der Abend in einem gemeinschaftlichen grossen Tanz des Miteinander.
 
Lesung: Deutsch
Mit Lubna Abou Kheir (@lulu.abou.kheir) und dem Verein «Oliven Baum» (@olivenbaum.dabke)
Choreografie: Rakan Al Abadi
 
Der Abend ist Teil von
ERINNERUNG. HOFFNUNG. LIEBE.
Gegen die Polarisierung
- das Neumarkt-Zusatzprogramm im Dezember 2023
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
«The Poetics of Grief»
A Dance Workshop by Ali Chahrour (@alichahrour1)

17. January 2024 / 11am – 2pm / Kulturhaus Helferei

In his works, internationally renowned Lebanese choreographer and dancer Ali Chahrour has dealt with different forms of emotional states of grief – be it mourning after the deaths of beloved ones, sadness because of forbidden loves. The pain, suffering, sobs in his dance pieces however always have a comforting poetic beauty, they touch by finding a physical language for the unsayable. In this workshop Ali Chahrour will give insights into the physical ABC of the poetics of a grief body.
 
Please register for participation: hayat.erdogan@theaterneumarkt.ch 
Deadline: 24.12.2023
 
--
 
United in Grief.
A Festival on Togetherness and/in Mourning
 
January 17th – 20th, 2024
 
Artistic Direction & Curation by Hayat Erdoğan (@hayat.erdogan), Tine Milz (@tine.milz), Ibrahim Nehme (@iai.ee)
 
--
 
Photo: Carl Halal (@carlhalal) 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt #UnitedInGrief