Next Events

31

März

01

Apr.

03

Apr.

theaterneumarkt

Wir haben noch einige «Porno mit Adorno»-Vinyl mit @faber_singt von der Plattentaufe übrig.
Für zwei Wochen gibts diese nun online zum Verkauf.
Nur bis 09. April!
 
LINK IN BIO
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
 
 
@hayat.erdogan @felixrothenhaeusler @faber_singt @aktomis @mungg.pdf @aktomungg @gorankoc_orkestar @hallohustreiz @theaterneumarkt @juanoferrari_ @notalent_studio @aaronahrends @zinomikoreymastering
VIELEN DANK ANNA-LISA DIETER UND JULIA RIEDLER FÜR DIE GESTRIGE LESUNG!
 
 
Anna-Lisa Dieter über Susan Sontag
Lesung
 
Donnerstag 23. März / 20:00
 
 
Susan Sontag ist Kult. Für Generationen von Studierenden ist die New Yorker Intellektuelle ein Vorbild, ihre Essays zu Politik und Popkultur, aber auch zu Philosophie, Fotografie, Literatur und Sexualität sind bewusstseins- und stilprägend. Sie wäre dieses Jahr 90ig Jahre alt geworden.
 
Zu diesem Anlass hat Anna-Lisa Dieter auf genau 100 mitreissenden Seiten dargelegt, warum Susan Sontag Kult ist und bis heute hochaktuell («Susan Sontag. 100 Seiten», Reclam 2022). Im Gespräch mit Hayat Erdoğan und Tine Milz führt die Kuratorin und Autorin durch Sontags eindrucksvolles Leben und Wirken.
Anna-Lisa Dieter resümiert: Susan Sontag hat dem Denken erst Glanz verliehen und es dabei geschafft, zum moralischen Gewissen Amerikas zu werden. Gemeinsam mit der Schauspielerin Julia Riedler geht sie auf Spurensuche in ihren Texten und tritt in einen Dialog mit Susan Sontag.
Wir feiern einen lustvolle Hommage mit Buchpremiere, Lesung, Gespräch und Musik.
 
«Unsere Zeit ist unleugbar eine Zeit der Extreme. Wir leben in ständiger Bedrohung durch zwei gleichermassen furchtbare, wenngleich augenscheinlich gegensätzliche Schicksale: durch unendliche Banalität und unvorstellbaren Schrecken.»
(Susan Sontag «Die Katastrophenphantasie»)
 
 
Mit Anna-Lisa Dieter (@annalisa.dieter), Tine Milz (@tinemilz), Hayat Erdoğan (@hayat.erdogan) und Julia Riedler (@ried_ler)
 
Fotos: Hannah Gottschalk (@hannah_gottschalk)
#LovePlayFight #DeinNeumarkt #SusanSontag
«Peru, was ist geschehen?»
Lourdes Huanca im Gespräch
 
Samstag 25. März / 19:30
 
 
Indigenes Volk wird unterdrückt, ermordet und verhaftet!
 
Lourdes Huanca (@lourdes.huanca.12), Präsidentin der Föderation der Handwerkerinnen, Lohnabhängigen, Bäuerinnen und Indigenen in Peru (Dachverband) gibt uns einen Überblick über die Situation der Frauen und des peruanischen Volkes in Zeiten neoliberaler Herrschaft.
 
Am 07. Dezember wurde Pedro Castillo, der damalige in Peru demokratisch gewählte Präsident, verhaftet und ihm das Amt entzogen. Schon lange vor diesem Coup wurde er von den Rechtsextremen im Parlament und von den offiziellen Medien schikaniert und politisch verfolgt.
Seit der Amtsenthebung von Castillo protestiert das peruanische Volk (seit nun mehr als 3 Monaten), um sein demokratisches Recht zu verteidigen. Dies wird von Seite der aktuellen Regierung Boluarte brutal unterdrückt. Mehr als 80 Personen wurden ermordet, viele sind verschwundenen oder wurden illegal verhaftet.
 
Lourdes Huanca, Präsidentin der Föderation Fenmucarinap ist in Europa, um anzuprangern, wie das Volk aus verschiedenen ethnischen Kulturen (Aymara, Quechua, Shipibos, u.a.) seit mehr als 200 Jahren nur Ungerechtigkeit und Unterdrückung erlitten hat. Heute sagen sie mit ihrem Aufstand „BASTA!“ (genug!)
 
 
Sprache: Spanisch mit deutscher Übersetzung
Eine Veranstaltung von Quinto Suyo Suiza-Peru
 
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt
theaterneumarkt «UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS»
Kollektiv Kritische Lehrpersonen - krilp (@kollektiv_krilp)

Das “Arpentage” Team verabschiedet sich!

«Arpentage»
Ein Projekt zur Vermessung politischer Literatur

Die Arpentage ist eine Methode zum gemeinsamen
Lesen politischer Literatur und zur Selbstermächtigung emanzipatorischer
Bewegungen. In kleinen Gruppen traf man sich, um Literatur zu studieren und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Dieses Prinzip übersetzt das Projekt Arpentage in die heutige Zeit und in den Kontext von Theater und Performance. Zu jeder Arpentage sind Menschen eingeladen, die sich in ihrem Arbeitsumfeld politisch engagieren. Diesmal die Kritischen Lehrpersonen, eine Gruppe von Lehrenden aus dem Kanton Zürich.

Konzept und künstlerische Leitung: Ketty Ghnassia (@kettyghnassia) und Timo Krstin (@timoz.krstin)

Von und mit Mitglieder des Kollektivs Kritische Lehrpersonen - krilp (@kollektiv_krilp): Noah Engweiler, Milena Schütz, Nuria Honauer, Florence Vögeli und Lukas Kubik 

Szenographie und Kostüme: Maude Hélène
Vuilleumier (@maude.vuilleumier)

Produktionsleitung: Lukas Kubik

Gefördert durch Stadt Zürich Kultur, Migros Kulturprozent, Cassinelli-Vogel-Stiftung

Eine Produktion der cie la mêlée in Koproduktion mit dem Konzeptbüro, Rote Fabrik (@konzeptrf) und in Kooperation mit dem Theater Neumarkt.
#LovePlayFight #DeinNeumarkt #Arpentage
✨ AUSSERORDENTLICHE Kollektiv Sitzung im Theater Neumarkt✨

🗓Sa 18.03.23, 19:30- 21:30Uhr 
🚩 Chorgasse 5, 8001 Zürich

📝Traktanden 
Werden von der Sitzungsleitung vorbereitet.

🌈Welcome-Desk!
Personen mit Ticket dürfen sich ab 19:00Uhr für Apéro bei der Chorgasse einfinden. 

Open for all gender!
Anna-Lisa Dieter über Susan Sontag
Lesung
 
Donnerstag 23. März / 20:00
 
 
Susan Sontag ist Kult. Für Generationen von Studierenden ist die New Yorker Intellektuelle ein Vorbild, ihre Essays zu Politik und Popkultur, aber auch zu Philosophie, Fotografie, Literatur und Sexualität sind bewusstseins- und stilprägend. Sie wäre dieses Jahr 90ig Jahre alt geworden.
 
Zu diesem Anlass hat Anna-Lisa Dieter auf genau 100 mitreissenden Seiten dargelegt, warum Susan Sontag Kult ist und bis heute hochaktuell («Susan Sontag. 100 Seiten», Reclam 2022). Im Gespräch mit Hayat Erdoğan und Tine Milz führt die Kuratorin und Autorin durch Sontags eindrucksvolles Leben und Wirken.
Anna-Lisa Dieter resümiert: Susan Sontag hat dem Denken erst Glanz verliehen und es dabei geschafft, zum moralischen Gewissen Amerikas zu werden. Gemeinsam mit der Schauspielerin Julia Riedler geht sie auf Spurensuche in ihren Texten und tritt in einen Dialog mit Susan Sontag.
Wir feiern einen lustvolle Hommage mit Buchpremiere, Lesung, Gespräch und Musik.
 
«Unsere Zeit ist unleugbar eine Zeit der Extreme. Wir leben in ständiger Bedrohung durch zwei gleichermassen furchtbare, wenngleich augenscheinlich gegensätzliche Schicksale: durch unendliche Banalität und unvorstellbaren Schrecken.»
(Susan Sontag «Die Katastrophenphantasie»)
 
 
Mit Anna-Lisa Dieter (@annalisa.dieter), Tine Milz (@tinemilz), Hayat Erdoğan (@hayat.erdogan) und Julia Riedler (@ried_ler)
 
#LovePlayFight #DeinNeumarkt #SusanSontag